Am wohl weitesten verbreitet in den privaten Haushalten, in Bezug auf Sous Vide Garer, sind Kompaktgeräte. Kompakt ist dabei nicht auf eine etwa kleine Größe bezogen. Vielmehr haben diese Sous Vide Geräte den Vorteil, dass man von den Vakuumbeuteln bzw. Folienrollen und einem Vukuumierer abgesehen, nichts weiter zum Sous Vide Garen benötigt.
Günstige Einsteigergeräte
Ein weiterer Vorteil dieser All-in-One Lösung, ist der günstige Preis dieser Einsteigervariante. Das gilt ins besondere, wenn Sie sich für ein Gerät mit bis zu 6 Litern Garvolumen entscheidet. Mit diesen Sous Vide Geräten kann man bereits wahre Geschmackserlebnisse genießen. Der Nachteil dieser Geräte liegt in der mangelnden Flexibilität, was das Garvolumen betrifft. D.h. man kann, im Vergleich zu den variablen „Tauchsiedern“, nur das innerhalb des Sous Vide Garers verfügbarer Volumen für die zu garenden Lebensmittel nutzen.
Geeignete Geräte in unserem Vergleich sind die folgenden Modelle:
Sollten Sie Gefallen an einer All-in-One Lösung gefunden haben, jedoch mit dem Garvolumen an die Grenzen Ihres Bedarfs stoßen, gibt es auch hierfür Lösungen. Die Sous Vide Kompaktgeräte gibt es auch in einer XL-Variante.
Die folgenden Sous Vide Geräte können wir empfehlen:
Mit einen Garvolumen von 8,7 – 10 Liter sind Sie mit diesen Sous Vide Garern auch für die Bewirtung mittelgroßer Gesellschaften gewappnet. Mit Ausnahme des Steba SV 2 Sous-Vide Garer wird es bei diesen XL-Varianten jedoch auch etwas teurer. Aufgrund der Komplettlösungen hat man aber auch den Komfort, mit Ausnahme der in jedem Fall benötigten Vakuumierer und Vakuumbeutel / Folienrollen nichts mehr weiter zu brauchen.
Ergebnisse
Unsere Leistungsempfehlung
Diesen Titel darf sich ohne Zweifel der Steba SV 2 Sous-Vide Garer anheften. Der Steba SV 2 Sous-Vide Garer überzeugt mit seinem großen Garvolumen. Sicher gibt es auch noch größere, besser verarbeitete und optisch ansprechendere Modelle, bei denen man dann aber sehr schnell die 300 €-Schallmauer durchbricht. Er hat mit 800 Watt die höchste Leistung in unserem Vergleich. Darüber hinaus arbeitet er sehr präzise. Optik ist bekanntlich Geschmackssache – uns gefällt das schlichte Äußere aber sehr gut. Der Steba SV 2 Sous-Vide Garer ist zwar der teuerste Sous Vide Garer im Vergleich, Dafür bekommt man aber jede Menge geboten. Vergleichbare Geräte wie der SousVide Supreme – Wasserofen, kosten schnell das doppelte und mehr. Wer will kann hier mit einem deutlich größerem Budget sicher, ein noch etwas besseres Gerät kaufen. Preisbewussten Käufern mit hohem Leistungsanspruch können wir den Steba SV 2 Sous-Vide Garer nur empfehlen.
Unsere Preisempfehlung
Wer sparen will und trotzdem viel Sous Vide Garer für sein Geld bekommen will, der ist beim Klarstein Deepdive Sous-vide Garer richtig gut aufgehoben. Auch hier erhält man mit ca. 8 Litern bereits reichlich Garvolumen und bekommt viel Genuss für wenig Geld. Der Klarstein Deepdive Sous-vide Garer punktet mit guter Ausstattung und ist damit eine tolle Wahl für den ambitionierten Sous Vide Einsteiger.
Fazit
Die Kompaktgeräte sind in Sachen Anwenderkomfort und Preis für die Komplettlösung kaum zu schlagen. Nicht ohne Grund sind sie sehr weit verbreitet und sorgen für viel Genuss in privaten Haushalten. Das trifft insbesondere auf die kleineren Modelle zu. Für kleinere bis mittlere Haushalte ist dies Variante absolut zu empfehlen. Sollte die Anzahl der zu bewirtenden Personen über 5-6 hinausgehen, so empfiehlt sich der Kauf eines größeren Kompaktgerätes oder eines Sous Vide Thermostats.
ANSICHT FÜR MOBILGERÄTE: SOUS VIDE GARER – KOMPAKTGERÄTE
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen