Vakuumfolienbeutel

Die Qualität und Beschaffenheit der Folie ist entscheidend

Für ein gutes Vakuumierergebnis ist die es wichtig, dass Sie die richtigen Vakuumierbeutel einsetzen. Bei unserem Vergleich ist schnell klar geworden, dass der beste Vakuumierer ohne den Einsatz der richtigen Beutel kein zufriedenstellendes Vakuum erzeugen kann. Die Wahl der Folienbeutel ist entscheidend. Die Hersteller von Vakuumiergeräten geben hier Empfehlungen, zu Beuteln aus Ihrem eigenen Angebot, die normalerweise auch gut funktionieren. Natürlich ist es im Interesse des jeweiligen Herstellers, dass wir Nutzer, auch seine Beutel zum entsprechenden Gerät einsetzen. Dieses muss jedoch in Sachen Preis-/Leistung nicht unbedingt die beste Wahl sein. Etwas zu experimentieren lohnt sich um den optimalen und günstigsten Beutel zu finden.

Worauf Sie dabei achten müssen

Grundsätzlich gibt es zwei verscheidndenene Folienarten die bei den benötigten Vakuumierbeutel bzw. Folienrollen zum Einsatz kommen. Die Richtige Wahl hängt vom eingesetzten  Vakuumiergerät ab. Wie schon im Ratgebertext zu den Vakuumiergeräten beschrieben, müssen wir auch hier grundsätzlich zwischen haushaltsüblichen Vakuumierern und Kammervakuumiergeräten unterscheiden.

Haushaltsvakuumiergeräte

Für ein gutes Vakuumierergebnis, werden beim Einsatz dieser Geräte, um die es auf unserer Seite maßgeblich geht, goffrierte Beutel benötigt. Diese Beutel zeichnen sich durch eine strukturierte Oberfläche aus. Die Struktur besteht entweder aus Rauten oder Waben wodurch entsprechende Luftkanäle entstehen. Bei dem Vakuumiervorgang wird der Beutel mit der Öffnung in den Vakuumierer eingeführt. Damit die Luft nun ordnungsgemäß aus dem Beutel gesaugt wird, benötigen diese Geräte die beschriebene Struktur, um durch die Kanäle ausreichend Luft zu entziehen zu können. Bei der Verwendung von nicht goffrierte Beuteln bleibt der Erfolg leider aus.

Kammervakuumierer

Kammer-Vakuumiergeräte benötigen sogenannte Siegelrandbeutel. Diese zeichnen sich durch eine glatte Oberfläche aus. Bei Kammervakuumierer wird der Beutel samt Inhalt komplett ind die Vakuumierkammer gelegt. Diese Geräte können das Vakuum dabei auch bei Beutel ohne Struktur erzeugen. Für den Hausgebrauch empfehlen wir jedoch wie schon beschrieben die handlichen Haushaltsvakuumierer.

Einfache Gefrierbeutel genügen für des Vakuumgaren nicht. Der Anspruch an das Material, was Hitzebeständigkeit und Strapazierfähigkeit angeht ist einfach zu groß. Aus diesen Gründen kommen hierfür nur spezielle, dafür geeignete Beutel zum Einsatz. keine einfachen Gefrierbeutel zum Einsatz. Diese Beutel werden nach Befüllung mit einem Vakuumiergerät verschweißt. Das überstehende Ende muss nun entsorgt werden.  Wer diesen Abfall möglichst klein halten möchte, der ist mit sogenannten Folienrollen besser beraten.

Vakuumfolienbeutel